Kortisonsalbe: Ein kurzer weißer Salbenstrang wird aus einer Tube auf die Fingerspitze gedrückt.
AdobeStock/triocean
Symbolbild

Kortisonsalbe bei Hautproblemen? Viele haben dabei Angst vor Nebenwirkungen. Lesen Sie, warum diese unbegründet sind – wenn Kortison richtig angewendet wird.

Bei Neurodermitis, allergischen Reaktionen, Insektenstichen oder Hautentzündungen kann Kortison die Beschwerden und den oft unerträglichen Juckreiz effektiv lindern. Gerade im Frühling, wenn die Pollen fliegen, haben viele Patienten mit Neurodermitis wieder vermehrt entzündete Hautstellen. Denn durch die geschwächte Hautbarriere können Allergene leichter eindringen und Reaktionen auslösen.

Kortisoncreme ist im Akutfall dann oft die einzige Möglichkeit, die Haut rasch zu beruhigen. Auch für Kinder ist die lokale Kortisontherapie möglich. Bedenken wie Hautverdünnung oder Flecken sind bei sachgerechter, zeitlich begrenzter Anwendung heute kaum zu befürchten.

Verschiedene Kortisonstärken

Je nachdem, wie stark die Entzündung der Haut ausgeprägt ist und an welcher Stelle sie auftritt, kommen Kortisonpräparate mit Je nach Stärke der Entzündung und der betroffenen Hautstelle kommen Kortisonpräparate mit unterschiedlich starker Wirkung (Glukokortikoide) zum Einsatz:

  • schwache: Hydrokortison, Prednisolon
  • mittelstarke: Prednicarbat, Methylprednisolon, Triamcinolon
  • starke: Betamethason, Mometason
  • sehr starke: Clobetasol

Mittelstarke bis sehr starke Präparate werden ärztlich verordnet.

Schwach dosiertes Hydrokortison (0,25 % oder 0,5 %) ist für Kinder ab sechs Jahren auch rezeptfrei in Ihrer Löwen Apotheke erhältlich, z. B. zur Linderung von Insektenstichen oder allergischen Hautreaktionen. Diese gibt es je nach Hauttyp als Salbe (bei trockener Haut), kühlendes Creme-Gel oder Spray für schwer zugängliche Stellen.

Kortison bei Neurodermitis

Meist sind schwache bis mittelstarke Präparate ausreichend. Für unterschiedliche Hautbereiche gilt:

  • schwache Präparate für empfindliche Stellen wie Hals und Intimbereich
  • schwache bis mittelstarke für Gesicht, Kniekehlen, Armbeugen, Leisten und Achseln
  • starke und sehr starke Präparate bei ausgeprägten Ekzemen an Händen, Füßen, verdickten Hautstellen oder an der Kopfhaut (keine großflächige Anwendung!)

Je nach Verlauf kann zunächst ein stärkeres Präparat eingesetzt und später auf ein schwächeres gewechselt werden. Die ärztliche Therapie richtet sich immer nach dem individuellen Befund. Die ärztliche Behandlung wird dabei immer auf den einzelnen Patienten abgestimmt.

Die richtige Menge Kortison für die Haut

Die Dosierung richtet sich nach Hautstelle, Alter und Ausmaß der Beschwerden. Als Orientierung gilt die Finger Tip Unit (FTU): Das ist die Menge, die von der Fingerspitze bis zum ersten Fingergelenk des Patienten reicht.

KörperflächeGesicht / NackenArm / HandBein / FußOberkörper (vorne)Rücken / Gesäß
3–6 Monate111,511,5
1–2 Jahre1,51,5223
3–5 Jahre1,52333,5
6–10 Jahre22,54,53,55
Erwachsene2,53 (Arm) + 1 (Hand)6 (Bein) + 2 (Fuß)77

Kortison richtig anwenden

Kortisonsalben werden in der Regel ein- bis zweimal täglich dünn aufgetragen, bis die Entzündung abgeheilt ist. Je nach Stärke und Ausprägung dauert dies wenige Tage bis höchstens mehrere Wochen. Empfindliche Stellen sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als einige Tage behandelt werden.

Kortison und Basispflege kombinieren

Bei längerer Anwendung empfiehlt der Arzt Therapiepausen oder den Wechsel zu einer schwächeren Potenz. Wichtig ist: Die tägliche Basispflege der Haut muss fortgeführt werden. Zwischen Pflegeprodukt und Kortisoncreme sollte ein zeitlicher Abstand von etwa 15 Minuten eingehalten werden.

Angst vor Hautschäden

Viele Ängste stammen noch aus den 1970er-Jahren, als hochpotente Präparate oft zu lange und unsachgemäß verwendet wurden. Heute gilt: Bei richtiger Anwendung sind bleibende Hautschäden sehr selten. Studien zeigen, dass selbst bei Kindern unter sachgerechter Behandlung Hautverdünnungen extrem selten auftreten.

Nebenwirkungen vermeiden

Mit diesen Tipps gehen Sie bei der Anwendung von Kortison auf Nummer sicher:

  1. Nur an den vorgesehenen Hautstellen anwenden
  2. So stark wie nötig, so schwach wie möglich einsetzen
  3. Meist reicht 1× täglich statt 2× täglich aus
  4. Nicht zu früh abbrechen, da Rückfälle sonst wahrscheinlicher sind
  5. In manchen Fällen wird die Anwendung schrittweise reduziert („Ausschleichen“)

Alternativen zu Kortison

Bei Neurodermitis können alternativ Pimecrolimus oder Tacrolimus eingesetzt werden. Diese immunmodulierenden Wirkstoffe sind verschreibungspflichtig, aber besonders für empfindliche Hautareale und längere Anwendung geeignet.

Kortison in der Schwangerschaft

Die äußerliche Anwendung von Kortison gilt auch in der Schwangerschaft und Stillzeit als unbedenklich. Wichtig ist, dass behandelte Hautstellen – etwa an der Brust – vor dem Stillen nicht mit dem Baby in Kontakt kommen.

Kortisoncreme für die Reiseapotheke

Eine schwach dosierte Kortisoncreme sollte in keiner Reiseapotheke fehlen. Sie hilft bei Juckreiz und Hautausschlag, entzündeten Insektenstichen oder Sonnenallergie. Hydrokortisonhaltige Cremes mit einer Konzentration von 0,5% oder 0,25% sind rezeptfrei bei uns in Ihrer Apotheke erhältlich.

Dr.

Ulrike Welslau,

Ihre Apothekerin
Ihre Apothekerin Ulrike Welslau

Aktions-Angebote

VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
40% gespart 40% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

14,98€

Jetzt bestellen
BION Omega-3 Kapseln
21% gespart 21% gespart

BION

Omega-3 Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3, Vitaminen und Bakterienkulturen. Zur Unterstützung der Herz- und Gehirnfunktion, Sehkraft und des Darms. Für Erwachsene.

PZN 19430298

statt 16,99 3)

30 ST

13,48€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
31% gespart 31% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832865

statt 28,82 2)

150 G (133,20€ pro 1kg)

19,98€

Jetzt bestellen
ACICLOSTAD Creme gegen Lippenherpes
30% gespart 30% gespart

ACICLOSTAD

Creme gegen Lippenherpes 1)

Virostatikum bei den ersten Anzeichen von Lippenherpes. Reduziert Schmerzen und Juckreiz.

PZN 6873114

statt 5,41 2)

2 G (1895,00€ pro 1kg)

3,79€

Jetzt bestellen
SYNOFEN 500 mg/200 mg Filmtabletten
30% gespart 30% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

7,69€

Jetzt bestellen
DICLOX forte 20 mg/g Gel
35% gespart 35% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (129,50€ pro 1kg)

12,95€

Jetzt bestellen
NASENDUO Nasenspray
40% gespart 40% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (448,00€ pro 1l)

4,48€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL pro B-Vit.Musk.+Nerven direkt
30% gespart 30% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL pro B-Vit.Musk.+Nerven direkt

Nahrungsergänzungsmittel mit 300 mg Magnesium plus Vitamin B-Komplex. Mit Schwarze-Johannisbeere-Geschmack.

PZN 18160135

statt 18,96 3)

30 ST

13,25€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Vital Trinkfläschchen F oder M
21% gespart 21% gespart

ORTHOMOL

Vital Trinkfläschchen F oder M

Nahrungsergänzung speziell für Frauen. Praktische Trinkfläschchen. Ideal für unterwegs.

PZN 1319689

statt 69,99 3)

30 ST

54,98€

Jetzt bestellen
HYLO-VISION SafeDrop 0,1% Augentropfen
30% gespart 30% gespart

HYLO-VISION

SafeDrop 0,1% Augentropfen

Benetzende Augentropfen mit Hyaluronsäure für eine natürliche Befeuchtung.

PZN 5730217

statt 13,50 3)

10 ML (945,00€ pro 1l)

9,45€

Jetzt bestellen
GINGIUM 120 mg Filmtabletten
40% gespart 40% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

55,75€

Jetzt bestellen
ELACVITAL Vitamin D3 2000 I.E. Filmtabletten
23% gespart 23% gespart

ELACVITAL

Vitamin D3 2000 I.E. Filmtabletten

Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 19474887

statt 12,99 3)

90 ST

9,98€

Jetzt bestellen
ARTELAC Augenbesänftiger MDO Augentropfen
30% gespart 30% gespart

ARTELAC

Augenbesänftiger MDO Augentropfen

Sofortige Linderung und Schutz für gestresste Augen.

PZN 19147065

statt 17,95 3)

10 ML (1248,00€ pro 1l)

12,48€

Jetzt bestellen
KETOZOLIN 2% Shampoo
15% gespart 15% gespart

KETOZOLIN

2% Shampoo 1)

Zur Behandlung und Vorbeugung von pilzbedingten Hauterkrankungen. Ohne Duftstoffe.

PZN 2837759

statt 19,90 2)

120 ML (141,50€ pro 1l)

16,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Nacht Tiegel
14% gespart 14% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Nacht Tiegel

Faltenauffüllende Anti-Age Nachtpflege mit Hyaluronsäure für alle Hauttypen.

PZN 4668723

statt 36,95 3)

50 ML (639,00€ pro 1l)

31,95€

Jetzt bestellen
EUCERIN AtopiControl Balsam
11% gespart 11% gespart

EUCERIN

AtopiControl Balsam

Schnell einziehende Basispflege bei Neurodermitis. Schnell einziehende Textur.

PZN 15581586

statt 26,75 3)

400 ML (59,38€ pro 1l)

23,75€

Jetzt bestellen
HYLO DUAL intense Augentropfen
30% gespart 30% gespart

HYLO

DUAL intense Augentropfen

Bei chronisch trockenen Augen mit entzündlicher Symptomatik.

PZN 13833434

statt 19,95 3)

10 ML (1395,00€ pro 1l)

13,95€

Jetzt bestellen
BELSANA work AD
12% gespart 12% gespart

BELSANA

work AD

Verhindern geschwollene Füße und Beine während der Arbeit. Vorbeugend gegen Krampfadern und Besenreiser.

PZN 16219769

statt 28,50 3)

2 ST

24,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Löwen Apotheke

Kontakt

Tel.: 02362 50075

Fax: 02362 970702

E-Mail: apotheke@dr-welslau.de

Internet: https://loewenapotheke-dr-welslau.de/

Löwen Apotheke

Recklinghäuser Straße 14

46282 Dorsten

Öffnungszeiten

Montag
08:00 bis 18:30 Uhr

Dienstag
08:00 bis 18:30 Uhr

Mittwoch
08:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag
08:00 bis 18:30 Uhr

Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr

Samstag
09:00 bis 14:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de