Können wir Sie als Apotheker:in für die älteste und dennoch moderne Apotheke in Dorsten gewinnen? Jetzt bewerben!

Wir bieten Ihnen in unserer Teststelle an der Löwen Apotheke/Ecke Suitbertusstraße 9 die Durchführung von kostenfreien Corona-Antigentests (Bürgertest) an. – Außerdem sind Corona Schnelltests für Zuhause in Ihrer Löwen Apotheke erhältlich!
Wir testen in der Teststelle mit dem Testsieger vom Paul Ehrlich Institut. Bei der vergleichenden Evaluierung der Sensitivität von SARS-CoV-2 Antigentests des PEI erreichte der Longsee 2019-nCoV Ag Rapid Detection Kit als einziger Test die Gesamtsensitivität von 100 % (Stand 12. Januar 2022).
Teststelle vorübergehend geschlossen
Vorrübergehend bleibt unsere Teststelle geschlossen, sobald der Testbetrieb wieder aufgenommen wird informieren wir Sie.
Termin buchen
Bitte buchen Sie jetzt Ihren Termin online:
Termin buchen
Wichtige Informationen
Bitte achten Sie besonders auf folgendes:
- Bei Krankheitssymptomen können wir den Test nicht durchführen. Wir bitten Sie umgehend einen Arzt aufzusuchen.
- Bitte bringen Sie ein gültiges Ausweisdokument mit.
- Während des gesamten Aufenthalts bitte die Maskenpflicht beachten.
- Bitte folgen Sie den Anweisungen unseres Personals.
- Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein
Der Test wird von geschultem Fachpersonal durchgeführt. Der Test selbst dauert ca. 5 Minuten. Nach 20 Minuten erhalten Sie Ihr Ergebniszertifikat per E-Mail. Eine handschriftliche Bescheinigung ist auf Wunsch mit ca. 15 Minuten Wartezeit möglich.
Falls Sie Fragen haben, können Sie uns gerne unter der e-mail covid-testung@dr-welslau.de erreichen.
FAQ / Häufig gestellte Fragen zu Test
1. Wie funktioniert der Test?
Mittels eines Nasopharyngealabstrichs im Nasen-Rachen-Raum oder einem Speicheltest wird eine Probe entnommen, die unmittelbar im Anschluss ausgewertet wird. Zwanzig Minuten später erhalten Sie per Mail das Testergebnis.
2. Wie sicher ist der Test?
Wir arbeiten mit den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelisteten Schnelltests.
3. Was passiert, wenn mein Test positiv ist?
Sollte Ihr Testergebnis positiv sein, haben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne zu begeben. Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, wird das Gesundheitsamt unmittelbar von uns informiert. Dieses wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen und die Rückverfolgung Ihrer Kontaktpersonen sicherzustellen. Indem Sie eine Liste mit Ihren Kontaktpersonen vorbereiten, können Sie dabei helfen, diesen Prozess einfacher und schneller zu gestalten. Zusätzlich sollte der Befund Ihres positiven Antigen-Schnelltests mittels eines PCR-Test überprüft werden. Im Falle eines positiven Testergebnisses erhalten Sie im Anschluss weitere Informationen.
4. Wird ein negatives Testergebnis nach Einreise aus einem Risikogebiet anerkannt?
Ja, das Bundesministerium für Gesundheit hat in seiner neuen Strategie (Stand: 11.11.2020) beschlossen, dass bei Einreise aus einem Risikogebiet auf Anforderung des jeweiligen Gesundheitsamtes ein negativer PCR- oder Antigen-Test vorzulegen ist. Dieser Nachweis kann entweder in Papierform oder digital vorgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
5. Darf ich mit einem negativen Testergebnis reisen?
Die Corona-Bestimmungen sind weltweit unterschiedlich. Allgemein entscheidet das jeweilige Land welcher Nachweis benötigt wird. In den meisten Fällen sind Corona-Antigen-Schnelltests genauso anerkannt wie PCR-Tests. Alle weiteren Informationen zu Bestimmungen finden sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
6. Was passiert, wenn mein Test ungültig ist?
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Schnelltest ein ungültiges Ergebnis liefert. In solch einem Fall werden Sie umgehend von uns informiert und können den Test kostenfrei wiederholen.
7. In welcher Form erhalte ich das Testergebnis?
Maximal 20 Minuten nach dem Test erhalten Sie per Mail Ihr Ergebnis.
8. Wie kann ich mich generell schützen?
Befolgen Sie die Richtlinien des Robert Koch-Instituts (RKI), insbesondere die AHA+C+L Regeln: Abstand halten, Hygieneregeln befolgen, Alltagsmasken tragen, Corona-Warnapp nutzen und regelmäßiges Lüften.
10. Wo muss ich mich im Testzentrum melden?
Bitte folgen Sie der Beschilderung zum Testbereich bei unserer Apotheke.
12. Was muss ich an Dokumenten mitbringen?
Nur einen Lichtbildausweis.
Ulrike Welslau,
