Telefon: 02362 50075
Erkältung bei Kindern
AdobeStock/Виктория Марьенко
Symbolbild

Erkältungen bei Kindern sind normal und in den meisten Fällen harmlos. Mit der richtigen Pflege, viel Geduld und Medizin aus Ihrer Apotheke lassen sich die Beschwerden gut lindern.

Erkältungen sind für Kinder eine der häufigsten Erkrankungen – und das aus gutem Grund. In den ersten Lebensjahren begegnen Kinder einer Vielzahl von Viren, gegen die ihr Immunsystem erst lernen muss, sich zu wehren. Dies erklärt, warum Kinder durchschnittlich acht bis zehn Erkältungen pro Jahr erleben, insbesondere in den kalten Monaten.

Dieser Aufbau eines stabilen Immunschutzes ist ein normaler Prozess und gehört zum Aufwachsen dazu. Vor allem in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas und Schulen ist das Risiko einer Ansteckung erhöht. Kinder teilen Spielzeug, kommen in engen Kontakt mit anderen und vergessen häufig, sich die Hände zu waschen oder in die Armbeuge zu niesen. All dies fördert die Übertragung von Viren.

Auch das Wetter spielt eine Rolle: In der kalten Jahreszeit halten sich Kinder vermehrt drinnen auf, wo trockene Heizungsluft die Schleimhäute austrocknet und diese anfälliger für Infektionen macht. Zudem sind Erkältungsviren bei niedrigen Temperaturen stabiler und verbreiten sich leichter.

Symptome einer Erkältung bei Kindern

Eine Erkältung kann sich bei Kindern unterschiedlich äußern, häufig treten jedoch folgende Symptome auf. Eine laufende oder verstopfte Nase ist eines der ersten Anzeichen einer Erkältung. Oft kommt Husten hinzu – anfangs meist trocken, kann der Husten im Verlauf produktiv werden. In den ersten Tagen treten zudem oft Halsschmerzen auf, die mit Schluckbeschwerden einher gehen können. Kinder reagieren auch häufig mit Fieber, das ein Zeichen dafür ist, dass der Körper gegen die Infektion arbeitet. Dazu können Müdigkeit und Schlappheit oder auch Kopfschmerzen auftreten.

Obwohl diese Symptome unangenehm sind, verlaufen Erkältungen bei Kindern in den meisten Fällen harmlos. Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern.

Gut auskurieren

Erkältungen lassen sich nicht vermeiden und gehören zum Aufwachsen dazu. Mit diesen Tipps können Sie dafür sorgen, dass Ihr Kind schnell wieder fit ist:

Bei einem Infekt sind Kinder zu Hause am besten aufgehoben. Denn Ruhe und körperliche Schonung unterstützen die Genesung. Ins Bett gehört der Sprössling auf jeden Fall dann, wenn er Fieber hat, die Körpertemperatur auf über 38,5 Grad Celsius steigt (im Po gemessen!) und sich das Kind allgemein nicht wohlfühlt.
Fieber aktiviert das Immunsystem und sollte nicht sofort gesenkt werden. Ist Ihr Kind älter als ein Jahr und neigt es nicht gerade zu Fieberkrämpfen, reicht es, wenn Sie ihm ab einer Körpertemperatur von 39 Grad Celsius fiebersenkende Mittel geben. Das gilt vor allem in der Nacht. Fiebersäfte und -zäpfchen enthalten Paracetamol oder Ibuprofen. Wir erklären Ihnen gerne, wie sie nach Alter und Gewicht zu dosieren sind. Mit Erdbeer- oder Orangengeschmack werden die Säfte meist ohne Murren geschluckt. Bei Kindern, die nicht frieren, können lauwarme Wadenwickel Fieber senken. Wenn das Kind mindestens 24 Stunden fieberfrei ist, darf es wieder in die Kita oder Schule gehen.
Bei Schnupfen sind Nasentropfen oder -sprays mit Koch- oder Meersalz sinnvoll, die die Schleimhäute befeuchten. Sie können mehrmals täglich verabreicht werden und sind gut verträglich. Auch Inhalieren mit ätherischen Ölen ist angenehm für die angegriffenen Atemwege und lindert die Symptome. Sie erhalten die fertigen Kombinationen aus Salbe oder Balsam und einen Inhalator bei uns in Ihrer Löwen Apotheke . Ein Topf mit Wasserdampf ist für Kinder nicht ratsam. Die Gefahr von Verbrühungen ist dabei zu groß.
Manchmal ist die Nase so verstopft, dass das Kind durch den Mund atmen muss. Dann helfen altersgerecht dosierte abschwellende Nasentropfen oder -sprays. Sie sollten maximal eine Woche lang angewendet werden, am besten zur Nacht. Durch die abschwellenden Wirkstoffe werden auch die Nasennebenhöhlen und Ohrtrompeten belüftet, sodass das Risiko für Entzündungen sinkt.
Für ältere Kinder gibt es Erkältungsbalsame mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus- und Kiefernnadelöl. Auf Brust und Rücken gerieben helfen sie, die Atemwege zu befreien. Für Babys und Kleinkinder sind diese ätherischen Öle allerdings tabu. Für Säuglinge ab 3 Monaten gibt es spezielle Baby-Balsame mit Thymian, Sternanis und Lavendel zum Einreiben. Wir beraten Sie gerne zur Anwendung.
Warme oder kalte Getränke (je nach Vorliebe des Kindes) können bei Halsschmerzen Linderung verschaffen. Es gibt spezielle Lutschtabletten für Kinder, die den Hals beruhigen und desinfizierend wirken. Ältere Kinder können mit einer Salzlösung gurgeln, um Entzündungen zu lindern.
In der Homöopathie gibt es viele verschiedene Kombinationen bei fieberhaften Infekten in Form von Tropfen, Zäpfchen oder Globuli. Sie können schon ab dem Säuglingsalter verabreicht werden. Die Globuli unterstützen den Körper dabei, wieder gesund zu werden, und lindern die lästigen Symptome.

Wann ist ein Arztbesuch notwendig?

Obwohl die meisten Erkältungen harmlos verlaufen, gibt es Situationen, in denen ein Arztbesuch notwendig ist:
_ Das Fieber bleibt trotz fiebersenkender Mittel hoch oder dauert länger als drei Tage an.
_ Ihr Kind hat Atemprobleme, eine auffällig schnelle Atmung oder bläuliche Lippen.
_ Es verweigert das Trinken, wirkt apathisch oder ist schwer zu wecken.
_ Es treten starker Husten, ein Ausschlag oder starke Ohrenschmerzen auf.
_ Bei Babys unter drei Monaten sollte ein Arzt bereits bei den ersten Erkältungsanzeichen konsultiert werden.
Ein Arzt kann feststellen, ob eine bakterielle Infektion wie Mittelohrentzündung oder Bronchitis vorliegt, die gegebenenfalls mit Antibiotika behandelt werden muss.

Erkältungen vorbeugen

Auch wenn sich Erkältungen nicht immer verhindern lassen, gibt es einige Maßnahmen, die das Risiko einer Ansteckung verringern:

  • Kleidung anpassen: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind weder friert noch schwitzt.
  • Händehygiene: Regelmäßiges Händewaschen mit Seife ist eine der effektivsten Maßnahmen, um Erkältungsviren zu vermeiden.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Kost mit viel Obst und Gemüse liefert wichtige Vitamine und Nährstoffe.
  • Ausreichend Schlaf: Kinder brauchen viel Schlaf, um ihr Immunsystem zu stärken.
  • Frische Luft: Regelmäßiges Spielen im Freien stärkt die Abwehrkräfte.

Pflanzliches bei Husten

Leidet Ihr Kind unter ständigem Husten, sind Erkältungstees mit Lindenblüten und Thymian eine gute Wahl. Stärkerer Husten sollte vor allem bei Kleinkindern bis 2 Jahren vom Arzt untersucht werden, damit eine Lungenentzündung nicht übersehen wird. Gibt er grünes Licht, hilft ein zuckerfreier Hustensaft zum Beispiel mit Thymian und Efeu. Er wirkt beruhigend und schleimlösend.

Dr.

Ulrike Welslau,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

43% gespart

ELACVITAL

Vitamin A-Z mit Lutein Filmtabletten

elacvital Vitamin A-Z mit Lutein enthält 24 aufeinander abgestimmte Mikronährstoffe und das Carotinoid Lutein, die den Tagesbedarf wichtiger Nährstoffe decken.

PZN 19212242

statt 13,99 3)

60 ST

7,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

VIGANTOLVIT

2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln

Nahrungsergänzungsmittel in Weichkapselform für den zusätzlichen Vitamin-D-Bedarf.

PZN 12423869

statt 17,99 3)

120 ST

13,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

SOBRADE

Kautabletten

Zur Anwendung bei Sodbrennen & Reflux (auch in der Schwangerschaft). Sehr gut verträglich und langanhaltend.

PZN 16015707

statt 9,90 3)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

COMPEED

Anti-Pickel Patch diskret

Diskrete und überschminkbare Patches für Pickel. Reinigen, kaschieren und schützen die betroffene Stelle und trägt zur raschen Abheilung bei.

PZN 18497691

statt 13,75 3)

15 ST

10,98€

Jetzt bestellen
12% gespart

FEMIBION

Menopause Plus Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt und Nährstoffen bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150452

statt 24,99 3)

2X30 ST

21,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

HYLO-GEL

Augentropfen

Die Intensivbetreuung für trockene Augen.

PZN 6079422

statt 17,95 3)

10 ML (1255,00€ pro 1l)

12,55€

Jetzt bestellen
30% gespart

MULTILIND

Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid 1)

Kombination aus Nystatin und Zinkoxid zur Behandlung von Hautentzündungen. Anwendbar bei Babys, Kindern und Erwachsenen.

PZN 3737422

statt 13,24 2)

25 G (370,00€ pro 1kg)

9,25€

Jetzt bestellen
40% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (448,00€ pro 1l)

4,48€

Jetzt bestellen
33% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 5,97 2)

100 ST

3,98€

Jetzt bestellen
33% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

16,70€

Jetzt bestellen
14% gespart

GINKGO-MAREN

120 mg Filmtabletten 1)

Bei altersbedingten Hirnleistungsstörungen.

PZN 9206677

statt 87,70 2)

120 ST

75,45€

Jetzt bestellen
15% gespart

ORTHOMOL

Vital F Trinkfläschchen/Kaps.Kombipack.

Nahrungsergänzung speziell für Frauen. Praktische Trinkfläschchen. Ideal für unterwegs.

PZN 1319689

statt 69,99 3)

30 ST

59,45€

Jetzt bestellen
31% gespart

HYLO-VISION

HD Augentropfen

Befeuchtende und schützende Augentropfen. Bei brennenden und tränenden Augen und Sandkorngefühl.

PZN 3114069

statt 7,90 3)

15 ML (365,33€ pro 1l)

5,48€

Jetzt bestellen
13% gespart

CYSTINOL

akut Dragees 1)

Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

PZN 7114824

statt 26,50 2)

60 ST

22,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

FEMANNOSE

E Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Preiselbeer-Extrakt und D-Mannose gegen Harnwegsinfekte, wie z.B. Blasenentzündungen.

PZN 19339043

statt 22,95 3)

30 ST

15,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

POSTERISAN

akut 50 mg/g Rektalsalbe 1)

Zur Linderung von schmerzenden und juckenden Beschwerden im Analbereich.

PZN 4957864

statt 15,29 2)

25 G (428,00€ pro 1kg)

10,70€

Jetzt bestellen
40% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

57,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

BIOLECTRA

Magnesium 400 mg ultra Direct Orange

Direktgranulat mit 400 mg Magnesium pro Stick. Mit Orangengeschmack.

PZN 10252180

statt 22,05 3)

40 ST

14,98€

Jetzt bestellen
8% gespart

EUCERIN

DermoPure Reinigungsgel

Befreit unreine Haut bei der Gesichtsreinigung von Make-Up und überschüssigem Talg.

PZN 13981063

statt 22,25 3)

400 ML (51,12€ pro 1l)

20,45€

Jetzt bestellen
16% gespart

EUCERIN

Sun Fluid Hydro Protect Face LSF 50+

Leichte Gesichtssonnencreme mit LSF 50+ für alle Hauttypen. Feuchtigkeitsspendend. Nicht komedogen.

PZN 18201503

statt 23,75 3)

50 ML (399,00€ pro 1l)

19,95€

Jetzt bestellen
31% gespart

POLLIVAL

0,5 mg/ml Augentropfen Lösung 1)

Zur Anwendung am Auge bei allergischer Bindehautentzündung.

PZN 13748591

statt 15,96 2)

10 ML (1098,00€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

VIVIDRIN

Azelastin Kombip. 0,5mg/ml ATR+1mg/ml NAS 1)

Schnelle Hilfe bei Heuschnupfen in Kombination aus Augentropfen und Nasenspray.

PZN 17585565

statt 19,96 2)

1 P

13,95€

Jetzt bestellen
30% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Breit wirkendes pilztötendes Arzneimittel bei Nagelpilz.

PZN 8907113

statt 29,95 2)

3.3 ML (6348,48€ pro 1l)

20,95€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Löwen Apotheke

Kontakt

Tel.: 02362 50075

Fax: 02362 970702


E-Mail: apotheke@dr-welslau.de

Internet: https://loewenapotheke-dr-welslau.de/

Löwen Apotheke

Recklinghäuser Straße 14

46282 Dorsten

Öffnungszeiten

Montag
08:00 bis 18:30 Uhr


Dienstag
08:00 bis 18:30 Uhr


Mittwoch
08:00 bis 18:00 Uhr


Donnerstag
08:00 bis 18:30 Uhr


Samstag
09:00 bis 14:00 Uhr


Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de