Telefon: 02362 50075
Eisenpräparate richtig einnehmen
AdobeStock/pix4U
Symbolbild

Die Wirkung von Eisen ist lebenswichtig für unseren Körper, da es im Blut Sauerstoff aufnimmt und in alle Körperzellen transportiert. Bei niedrigen Werten kann die Einnahme von Eisenpräparaten helfen.

Sind wir oft grundlos blass, müde oder antriebslos, kann der Arzt mithilfe eines Bluttests feststellen, ob ein Eisenmangel vorliegt, und die Einnahme von Eisenpräparaten empfehlen. Eine Unterversorgung mit dem Spurenelement kann auch Leistungsschwäche, Infektanfälligkeit oder brüchige Nägel bis hin zu Haut- und Schleimhauterkrankungen auslösen.

Wann sind Eisenpräparate aus der Apotheke sinnvoll?

Eisenpräparate aus der Apotheke können leere Eisenspeicher im Blut gezielt wieder auffüllen. Betroffen von einem Mangel sind vorwiegend

  • Frauen vor der Menopause mit starken oder häufigen Menstruationsblutungen
  • Schwangere und stillende Mütter, da das Ungeborene und Säuglinge Eisen zur Blutbildung benötigen

Aber auch bei veganer Ernährung, bei chronischen Entzündungen im Körper, Nierenfunktionsstörungen oder Zöliakie sowie Krebserkrankungen kann eine zusätzliche Eiseneinnahme geboten sein.

Wichtig ist es, dass ein eventueller Eisenmangel in einer Blutuntersuchung vom Arzt festgestellt wird. Von einer eigenmächtigen Eiseneinnahme oder -dosierung ist abzuraten.

Welche Eisenpräparate aus der Apotheke gibt es?

Die geläufigen Eisenpräparate aus der Apotheke sind zur oralen Einnahme gedacht, also in Form von Tabletten, Kapseln, Säften oder Tropfen. Nur selten ist eine intravenöse Verabreichung beim Arzt nötig, etwa bei besonderen Erkrankungen oder wenn die Eisenmenge nicht ausreicht.

Tipp

Bei ärztlich festgestelltem Eisenmangel (Anämie) übernehmen die Krankenkassen die Kosten für Eisenpräparate, ansonsten handelt es sich um rezeptfreie Medikamente. Schwangere zahlen keine Rezeptgebühr für Ihre Verordnung.

Eisen richtig einnehmen

Ergibt eine Blutuntersuchung einen Eisenmangel, sollten Sie sich bei der Einnahme von Eisenpräparaten aus der Apotheke an die individuelle Empfehlung des Arztes halten. Es gibt jedoch einige Faustregeln:

  • Wie viel Eisen benötigt der Körper? Der Eisenbedarf hängt von der jeweiligen Lebenssituation ab. Jüngere Frauen, die noch ihre Menstruationsblutung haben, sollten mindestens 15 Milligramm Eisen täglich zu sich nehmen, nach der Menopause und bei Männern reichen 10 Milligramm.
  • Wie viel Eisen in der Schwangerschaft ist ratsam? Frauen, die ein Kind erwarten, werden mindestens 30 Milligramm Eisen am Tag empfohlen. Auch nach der Geburt sind 20 Milligramm weiterhin sinnvoll, da das Neugeborene den Bedarf über die Muttermilch deckt und um die teilweise geleerten Speicher nach der Geburt wieder aufzufüllen.
  • Wie oft sollte ich das Eisenpräparat einnehmen? Lassen Sie sich hierzu individuell von Ihrem Arzt oder Ihrer Apotheke beraten und lesen Sie die Gebrauchsinformationen.
  • Wie nehme ich Eisenpräparate ein? Die beste Wirkung entfalten Eisenpräparate aus der Apotheke, wenn man sie nüchtern circa eine Stunde vor dem Frühstück oder mindestens zwei Stunden nach der letzten Mahlzeit einnimmt. Statt mit Wasser, sollten Sie Orangensaft oder andere Vitamin-C-haltige Getränke bevorzugen. Das aktiviert die Eisenaufnahme im Körper.

Die Wirkung von Eisen

Das Spurenelement Eisen transportiert den lebenswichtigen Sauerstoff im Blut weiter und ist somit für die Energiebereitstellung in den Körperzellen unentbehrlich. Bei Ungeborenen oder Säuglingen sorgt es zudem für die Blutbildung.

Nebenwirkungen

Vereinzelt kann es aufgrund der Eiseneinnahme zu Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden kommen, die sich als Krämpfe, Verstopfung oder Übelkeit äußern. Sollte dies der Fall sein, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. So kann es hilfreich sein, die Eisenpräparate seltener, nicht nüchtern, sondern zwei Stunden nach der letzten Mahlzeit einzunehmen, oder das Präparat zu wechseln. Gegen Verstopfung hilft es oft schon, sich mehr zu bewegen, viel zu trinken oder ballaststoffreiche Kost zu essen.

Eisenpräparate gibt es viele und es gibt große Unterschiede in der Verträglichkeit. Denn die Bioverfügbarkeit, d.h. wie gut das Eisen vom Körper aufgenommen wird, ist je nach Präparat sehr unterschiedlich. Eisenpräparate, die erst im Dünndarm und nicht im Magen freigesetzt werden, machen i.d.R. keine Magenprobleme. Natürliche Eisenprodukte, die z.B. aus dem indischen Curryblatt oder mit Hilfe des Pilzes Aspergillus oryzae gewonnen werden, weisen ebenfalls weniger Nebenwirkungen auf. Manche dieser Eisenpräparate sind auch schon mit Vitamin C kombiniert. Wir beraten Sie gerne dazu in Ihrer Apotheke.

Schwarzer Stuhl meist harmlos

Eisenpräparate aus der Apotheke können den Stuhl schwarz färben. Das ist harmlos. Um sicher zu gehen, sollten Sie vor der Eiseneinnahme dennoch Ihren Arzt informieren, wenn Sie andere Medikamente oder Mineralstoffpräparate, insbesondere Magnesium oder Kalzium, einnehmen. Auch Antibiotika oder Schilddrüsenhormone können die Eisenaufnahme im Körper beeinflussen. Am besten nehmen Sie diese Arzneimittel mit einem Abstand von mindestens 2 Stunden zum Eisenpräparat ein.

Natürliche Eisenaufnahme durch Lebensmittel

Auch eine eisenreiche Ernährung kann eventuellen Mangelerscheinungen vorbeugen. Zu den besten Eisenlieferanten gehören unter anderem:

  • (rotes) Fleisch und Leberwurst
  • Eier
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • Brot
  • Müsli, Hafer- und Getreideflocken
  • Hirse, Pistazien und Sesam
  • Vollkornreis und -nudeln
  • Mangold und Feldsalat
  • Kichererbsen und Erbsen
  • Pfifferlinge, Erdbeeren und Kiwi
  • Tofu

Eisenaufnahme aus pflanzlichen Nahrungsmitteln

Am besten kann der Körper das Eisen aus Fleisch aufnehmen. Mit pflanzlichen Nahrungsmitteln ist es etwas schwerer, was sich bei veganem oder vegetarischem Essverhalten negativ auswirken kann. Speziell während einer Schwangerschaft können Vegetarierinnen oder Veganerinnen daher Probleme haben, ihren Eisenbedarf allein über das Essen zu decken. Hinzu kommt: Manche Stoffe binden das Essen im Darm, was die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln möglicherweise behindern kann. Dazu gehören zum Beispiel:

  • schwarzer oder grüner Tee sowie Kaffee und Wein
  • Milch
  • phosphathaltige Getränke und Speisen wie Cola oder Schmelzkäse
  • oxalsäurehaltige Nahrungsmittel wie Rhabarber, Spinat, Rote Bete und Kakao
  • Getreide, Soja und andere Nahrungsmittel, die Phytinsäure enthalten

Eisenpräparate kindersicher aufbewahren

Zwar können im Einzelfall auch Kinder Eisenpräparate verordnet bekommen, zum Beispiel bei diagnostizierten Wachstumsstörungen. Ein Zuviel an Eisen tut jedoch nicht gut, da der Körper es nicht ausscheidet. Bei Kindern kann dies zu lebensgefährlichen Vergiftungen mit Erbrechen, Durchfall, Leber- oder Nierenschäden führen. Sie sollten Eisenpräparate daher immer kindersicher aufbewahren. Wir beraten Sie gern zu den einzelnen Produkten und ihrer Handhabung.

Dr.

Ulrike Welslau,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

40% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 5,19 2)

100 ST

3,11€

Jetzt bestellen
33% gespart

HYLO-GEL

Augentropfen

Die Intensivbetreuung für trockene Augen.

PZN 6079422

statt 17,95 3)

10 ML (1198,00€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Akuten Muskelschmerzen im Bereich des Rückens. Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose. Zerrungen, Verstauchungen, Prellungen nach Sport und Unfallverletzungen.

PZN 10832865

statt 26,99 2)

150 G (116,53€ pro 1kg)

17,48€

Jetzt bestellen
35% gespart

POLLIVAL

1 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zum Schutz des Körpers vor den Effekten durch Histamin.

PZN 13748585

statt 9,97 2)

10 ML (648,00€ pro 1l)

6,48€

Jetzt bestellen
30% gespart

MULTILIND

Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid 1)

Lässt sich sanft und schmerzlos auftragen durch Spezial Salbengrundlage. Lindert den Juckreiz und hemmt die Entzündung. Besonders empfehlenswert für die Säuglings und Kleinkindpflege, stillende Mütter sowie die ambulante Pflege.

PZN 3737422

statt 12,69 2)

25 G (355,20€ pro 1kg)

8,88€

Jetzt bestellen
33% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Ibuprofen-Weichkapseln gegen Fieber und Schmerzen.

PZN 16225037

statt 9,97 2)

20 ST

6,68€

Jetzt bestellen
36% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Mit dem 3-fach-Effekt gegen Schmerzen: schnell, stark und gut verträglich. Spürbare Schmerzlinderung schon nach 18 Minuten.

PZN 18218509

statt 6,97 2)

10 ST

4,45€

Jetzt bestellen
40% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Doppelte Wirkstoffkonzentration. Effektiv gegen Muskel und Gelenkschmerzen. Angenehm kühlend nach dem Auftragen.

PZN 16705010

statt 23,50 2)

150 G (94,00€ pro 1kg)

14,10€

Jetzt bestellen
34% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Bewährter Ginkgo biloba Extrakt in Topqualität. Verbessert die Gedächtnisleistung. Hilft die geistigen Anforderungen des Alltags zu bewältigen.

PZN 6680881

statt 90,98 2)

120 ST

59,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Lindert Halskratzen, Hustenreiz und Heiserkeit. Hilft schnell spürbar und lang anhaltend. Bildet einen befeuchtenden Schutzfilm.

PZN 1712470

statt 9,90 3)

20 ST

6,93€

Jetzt bestellen
21% gespart

ORTHOMOL

Vital F und M Granulat/Kap/Tabl.Kombip.

Vital statt gestresst! Für mehr Vitalität im Alltag: Ernährungsmedizinischer Beitrag zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, zur Unterstützung des Nervensystems und des Energiestoffwechsels. Zur diätetischen Behandlung von Frauen mit chronischer Erschöpfung, Burn-out- Syndrom und stressbedingten Erkrankungen.

PZN 1319643

statt 62,99 3)

1 ST

49,98€

Jetzt bestellen
40% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Antiallergisches Arzneimittel, welches Sie nicht schläfrig macht.

PZN 10090197

statt 27,16 2)

50 ST

16,25€

Jetzt bestellen
30% gespart

TRAUMEEL

S Creme 1)

Die alternative Behandlungsmöglichkeit bei allen Verletzungen und Beeinträchtigung des Stütz- und Bewegungsapparates - auch für Kinder. Bei Verstauchungen, Entzündungen, Prellungen, Blutergüssen und den typischen "blauen Fleck".

PZN 1292358

statt 15,97 2)

100 G (111,50€ pro 1kg)

11,15€

Jetzt bestellen
12% gespart

Basica

Energie 30 St. + 7 gratis - Bundle

Nahrungsergänzungsmittel mit basischen Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.

PZN 17527119

statt 44,50 3)

30 ST

38,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

BIOLECTRA

Magnesium 400 mg ultra Direct Orange

Hochdosiertes Magnesium: Ein Stick enthält 400 mg Magnesium. Einfach und unkompliziert: MicroPellets lösen sich ohne Flüssigkeit im Mund auf. Lactose, gluten & zuckerfrei.

PZN 10252180

statt 20,95 3)

40 ST

17,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 14,95 3)

100 ML (119,80€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 42,75 3)

30 ML (1166,00€ pro 1l)

34,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Löwen Apotheke

Kontakt

Tel.: 02362 50075

Fax: 02362 970702


E-Mail: apotheke@dr-welslau.de

Internet: https://loewenapotheke-dr-welslau.de/

Löwen Apotheke

Recklinghäuser Straße 14

46282 Dorsten

Öffnungszeiten

Montag
08:00 bis 18:30 Uhr


Dienstag
08:00 bis 18:30 Uhr


Mittwoch
08:00 bis 18:00 Uhr


Donnerstag
08:00 bis 18:30 Uhr


Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 14:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de