Telefon: 02362 50075
Schlaflos im Sommer: Gut schlafen trotz Hitze
AdobeStock/bmf-foto.de
Symbolbild


Die Hitze steht im Raum, selbst unter einem dünnen Laken ist es zu warm. Was man tun kann, um Sommernächte nicht schlaflos zu verbringen und was Eltern speziell bei Babys beachten sollten.

Einen herrlichen Sommertag genießen die meisten. Doch in der Nacht wird Hitze im Schlafzimmer oft zum Problem. Die ideale Zimmertemperatur zum Schlafen liegt etwa bei 18 °C. Im Sommer ist es schnell wärmer. Dass es lange hell ist, stört viele außerdem beim Schlafen.

So kommen Sie gut durch heiße Nächte

Die besten Tipps, damit Sie auch bei hohen Temperaturen gut schlafen und morgens erholt aufwachen.

Lüften Sie am besten morgens gut durch, solange die Luft noch nicht so aufgewärmt ist. Auch am Abend ist das sinnvoll, wenn die Temperaturen wieder gesunken sind.
Wer mag, kann bei gekipptem oder geöffnetem Fenster schlafen. Vorsichtig sein sollten allerdings Allergiker. Denn sie können unter Pollen und Co. Leiden, und wenn eine Niesattacke die nächste jagt, schläft es sich nicht gut. Vermeiden Sie zudem Zugluft.
Machen Sie schon tags die Rollläden oder Vorhänge im Schlafzimmer zu. Dann bleibt es kühler. Sonnenschutzfolien sind ebenfalls eine Möglichkeit, sich vor Hitze zu schützen. Manche empfinden es als angenehm, nasse Handtücher zu trocknen und die Kälte zu nutzen, die dabei entsteht.
Ventilatoren oder Klimageräte sollten Sie über Nacht lieber auslassen. Sonst kühlt man schnell aus oder holt sich einen Zug und fängt sich am Ende noch eine unliebsame Erkältung ein. Außerdem machen die Geräte meist störende Geräusche.
Auch bei Sommerhitze sollten Sie sich zudecken. Sonst besteht die Gefahr auszukühlen, ohne davon aufzuwachen. Eine Sommerdecke oder ein dünnes Laken sind die richtige Wahl.
Pyjamas oder Nachthemden aus Polyester und Co. sind zwar schick, aber bei Sommerhitze nicht geeignet. Darin schwitzt man zu schnell. Die Kunstfaser kann die Feuchtigkeit schlecht aufnehmen und abtransportieren. Besser eignet sich locker sitzende Wäsche aus Baumwolle, Leinen oder Naturseide. Manche legen die Kleidung vor dem Anziehen etwa zehn Minuten in den Kühlschrank – für den extra Frische-Kick.
Leichte Sommerbettwäsche, etwa aus Jersey oder Seersucker, lässt uns Hitze besser aushalten. Finger weg von dicken, angerauten Stoffen wie Biber oder Flanell. Manche Matratzen haben übrigens eine Winter- und eine Sommerseite.
Bei Helligkeit schlafen können nicht alle. Wer Rollläden oder Verdunklungsrollos hat, ist gut dran. Andere Lichtempfindliche können zu einer verdunkelnden Schlafmaske greifen. Die gibt es in Ihrer Apotheke zum Beispiel in Dunkelblau oder auch mit unterschiedlichen Mustern.

Schlafhygiene und natürliche Hilfen

Was Sie sonst noch wissen sollten, wenn es mit dem Ein- oder Durchschlafen nicht klappen will, und wie die Natur bei schlaflosen Nächten helfen kann, lesen Sie in unseren Beiträgen „Endlich wieder durchschlafen“ und „Schlafstörung: Risiko Homeoffice“. Informationen zu dauerhaften Schlafproblemen gibt die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V.

Guter Sommerschlaf für Babys

Was viele Eltern nicht wissen: Babys regulieren Körperwärme noch nicht so gut wie Erwachsene. Sie schwitzen auch weniger. Nur weil die Händchen oder Füße der Kleinen sich kalt anfühlen, frieren sie nicht. Ein besserer Indikator: Hand in den Nacken legen und fühlen, ob er sich warm anfühlt.

Ziehen Sie Babys im Sommer nicht zu warm an. Ein dünner Strampler oder Body genügt. In heißen Sommernächten auch ein Shirt plus Windel. Setzen Sie auch für die Kleinen auf atmungsaktive Naturmaterialien. Ideal ist auch ein temperaturausgleichender leichter Sommerschlafsack.

Schlaflosen Nächten vorbeugen: Den Körper erfrischen

Neben dem Raumklima gibt es auch ein paar Tricks, wie Sie sich bei Sommerhitze selbst erfrischen, bevor Sie ins Bett gehen.

Trinken Sie tagsüber mindestens 1,5 Liter. Am besten Wasser, ungesüßten Kräutertee oder gut verdünnte Saftschorle. Alkohol und Getränke mit Koffein können dagegen für schlaflose Nächte sorgen. Vermeiden Sie eisgekühlte Getränke, da der Körper diese erst erwärmen muss.
Duschen Sie auch an heißen Tagen lauwarm, bevor Sie ins Bett gehen. Denn kalte Duschen verengen die Blutgefäße. So kann der Körper die Wärme schlechter abgeben.
Duschgels oder Bodylotions enthalten teils Stoffe wie Minz- oder Melissenöl, die erfrischend wirken. Einreibungen oder Frischegels mit Pflanzenextrakten aus Pfefferminze, Latschenkiefernöl, Arnika oder Aloe vera kühlen die Haut vor dem Schlafengehen. In Ihrer Apotheke erhalten Sie das passende Produkt.

Mit Melatonin nachhelfen

Das körpereigene Hormon Melatonin reguliert unseren Tag-Nacht-Rhythmus und kann dabei helfen, schneller einzuschlafen. Es treten keine Gewöhnungseffeklte auf. Neben Kapseln zum Einnehmen gibt es auch Softgel-Tabletten und Direktgranulat. Für unterwegs ist ein Melatonin-Spray praktisch, das in den Mund gesprüht wird. Gerade für Vielreisende mit Jet-leg-Problemen und für Schichtarbeitende ist es ideal. Wir beraten Sie dazu gern.

Kühlkompressen, kühlschrankkalte Körnerkissen oder ein feuchter Waschlappen: Mit diesen kleinen Helfern sorgen Sie für Erfrischung, falls Sie nachts vor Hitze aufwachen.

Kühle Einschlafhilfen

Legen Sie ein paar Minuten, bevor Sie ins Bett gehen, eine kalte Gelkompresse unter die Bettdecke. Das sorgt für angenehme Erfrischung. Auch kalt aufgegossene Einschlaftees bringen eine erholsamere Nacht bei Hitze.

Dr.

Ulrike Welslau,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

40% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,40 2)

100 G (86,40€ pro 1kg)

8,64€

Jetzt bestellen
17% gespart

BION3

Energy Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit 3 Tri-Bion Bakterien der Darmflora, Vitaminen, Mineralstoffen und Ginsengextrakt.

PZN 18010743

statt 29,99 3)

90 ST

24,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

Anzeige

Vigantolvit

Trägt zum Erhalt gesunder Knochen und einer normalen Muskelfunktion bei.

PZN 12423869

statt 17,99 3)

120 ST

12,59€

Jetzt bestellen
33% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs.

PZN 10832842

statt 10,48 2)

50 G (140,40€ pro 1kg)

7,02€

Jetzt bestellen
13% gespart

MOSQUITO

med Läuse Shampoo 10

Zur Behandlung des Haares bei Befall mit Kopfläusen und ihren Eiern (Nissen).

PZN 10415469

statt 15,99 3)

100 ML (139,80€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
31% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (1098,00€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray 8,75mg/Dos.Mund 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 11024417

statt 14,98 2)

15 ML (698,67€ pro 1l)

10,48€

Jetzt bestellen
31% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 12,95 2)

24 ST

8,98€

Jetzt bestellen
40% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Schmerzstillende Wirkung. Gut verträglich. Wirkt besonders schnell.

PZN 16197878

statt 10,48 2)

20 ST

6,28€

Jetzt bestellen
30% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL pro B-Vit.Muskeln+Nerven dir.

Nahrungsergänzungsmittel mit 300 mg Magnesium plus Vitamin B-Komplex. Mit Schwarze-Johannisbeere-Geschmack.

PZN 18160135

statt 17,50 3)

30 ST

12,25€

Jetzt bestellen
8% gespart

NEURALGIN

Tabletten 1)

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bei: akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 3875041

statt 7,58 2)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

ORTHOMOL

Immun Granulat Beutel

Eine ausreichende Versorgung des beanspruchten Immunsystems mit immunrelevanten Mikronährstoffen ist von besonderer Bedeutung -gerade bei akuten und chronischen Infektionen. Orthomol Immun ist immunspezifisch kombiniert und ausgewogen dosiert. Mit frischem Orangengeschmack.

PZN 1319962

statt 62,99 3)

30 ST

52,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

HYLO-VISION

SafeDrop 0,1% Augentropfen

Benetzende Augentropfen mit Hyaluronsäure für eine natürliche Befeuchtung.

PZN 5730217

statt 13,50 3)

10 ML (945,00€ pro 1l)

9,45€

Jetzt bestellen
33% gespart

GRANU

FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln 1)

Bei Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer Vergrößerung der Prostata.

PZN 10011921

statt 44,17 2)

80 ST

29,59€

Jetzt bestellen
20% gespart

ROCHE-POSAY

Effaclar Duo+ Creme/R

Tiefenwirksame Pflege mit starker Wirksamkeit gegen Unreinheiten.

PZN 14166253

statt 19,90 3)

40 ML (399,50€ pro 1l)

15,98€

Jetzt bestellen
40% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

57,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 18,39 2)

100 ST

11,95€

Jetzt bestellen
17% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Nachtpflege Creme

Mildert Pigmentflecken und Schützt vor der Entstehung neuer Pigmentflecken.

PZN 14163881

statt 35,95 3)

50 ML (599,60€ pro 1l)

29,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30

Tagescreme für einen gleichmäßigen und strahlenden Hautton.

PZN 14163898

statt 34,45 3)

50 ML (559,60€ pro 1l)

27,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

IBUARISTO

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Zur Senkung von Fieber und zur Linderung von Schmerzen.

PZN 16160289

statt 3,80 2)

20 ST

2,47€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Löwen Apotheke

Kontakt

Tel.: 02362 50075

Fax: 02362 970702


E-Mail: apotheke@dr-welslau.de

Internet: https://loewenapotheke-dr-welslau.de/

Löwen Apotheke

Recklinghäuser Straße 14

46282 Dorsten

Öffnungszeiten

Montag
08:00 bis 18:30 Uhr


Dienstag
08:00 bis 18:30 Uhr


Mittwoch
08:00 bis 18:00 Uhr


Donnerstag
08:00 bis 18:30 Uhr


Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 14:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de